![mensch](https://www.praxis-rasawieh.de/wp-content/uploads/2023/06/mensch.png)
Umweltmedizin & Toxikologie
- Prävention & Check-Up
- Allergologie & Ernährungsmedizin
- Autoimmunerkrankungen & Immundefekte
- Neuroinflammation & kognitiver Abbau
- Chronische Infekte & Entzündungen
- Darmgesundheit & Mikrobiom Diagnostik
- Anti-Aging Medizin & Longevity
- Unfruchtbarkeit & Hormonelle Störungen
- Gewichtsabnahme & Leistungssteigerung
- Chronische Schmerzsyndrome
- Genetische Analysen
Post-COVID & Post-Vakzin-Syndrom - Umweltmedizin & Toxikologie
- Orthomolekulare & Mitochondriale Medizin
- Ungeklärte Krankheitsbilder
„Wenn Haus und Arbeit krank machen: Umweltgifte ERKENNEN und behandeln“
Die moderne Lebensweise bringt uns täglich in Kontakt mit einer Vielzahl von Umweltbelastungen und toxischen Substanzen. Chemikalien, Schwermetalle, Mikroplastik, Pestizide und andere Schadstoffe finden sich in Luft, Wasser, Lebensmitteln und sogar in alltäglichen Produkten. Obwohl der Körper über ausgeklügelte Entgiftungssysteme verfügt, können diese bei chronischer Belastung überfordert sein, was zu einer Vielzahl von Beschwerden und chronischen Erkrankungen führen kann. In unserer Praxis widmen wir uns der umfassenden Diagnostik und Behandlung von Umweltbelastungen, um Ihre Gesundheit nachhaltig zu schützen und zu fördern.
Die Auswirkungen von Umweltgiften
Umwelttoxine wirken oft schleichend, da ihre Aufnahme über Jahre oder Jahrzehnte erfolgt. Sie können nahezu jedes Organsystem betreffen und Symptome wie chronische Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, hormonelle Dysbalancen, Immunstörungen oder unerklärliche Schmerzen hervorrufen. Schwermetalle wie Blei, Quecksilber oder Cadmium reichern sich im Gewebe an und können Nerven- und Organschäden verursachen. Gleichzeitig können chemische Schadstoffe wie Weichmacher oder Flammschutzmittel das Hormonsystem stören und Entzündungen fördern. Ein geschwächtes Immunsystem und eine beeinträchtigte Entgiftungskapazität machen den Körper besonders anfällig für diese Belastungen.
Spezialisierte Diagnostik
In unserer Praxis setzen wir modernste Labormethoden ein, um Umweltbelastungen präzise zu identifizieren. Die Diagnostik umfasst die Analyse von Schwermetallen, organischen Schadstoffen und Stoffwechselparametern, die Hinweise auf toxische Belastungen liefern. Durch Urin-, Blut- und manchmal auch Haaranalysen können wir toxische Substanzen wie Quecksilber, Blei oder Bisphenol A genau bestimmen. Ergänzend analysieren wir die Funktion der Leber und Nieren, die als Hauptentgiftungsorgane entscheidend für die Ausleitung dieser Stoffe sind. Auch oxidative Marker, die auf Zellschäden durch Umweltgifte hinweisen, werden untersucht, um ein umfassendes Bild Ihrer Belastung zu erhalten.
Ein weiterer Aspekt der Diagnostik ist die Bewertung Ihrer individuellen Entgiftungskapazität. Genetische Variationen in Entgiftungsenzymen können erklären, warum manche Menschen besonders empfindlich auf Umweltgifte reagieren. Durch diese Analyse können wir Behandlungsstrategien gezielt auf Ihre genetischen Voraussetzungen abstimmen.
Individuelle Therapieansätze
Unsere Therapien zielen darauf ab, die Belastung durch Umweltgifte zu reduzieren, die Entgiftungssysteme des Körpers zu stärken und die durch Toxine verursachten Schäden zu reparieren. Ein Bestandteil hierbei ist die Entgiftungstherapie, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wird. Diese kann Methoden wie die Gabe von Chelatbildnern umfassen, die Schwermetalle binden und aus dem Körper ausscheiden. Ergänzend unterstützen wir die natürliche Entgiftung über die Leber, Nieren und den Darm mit spezifischen Nährstoffen.
Besonderen Wert legen wir auf die Regeneration und Stabilisierung der Zellgesundheit. Umweltgifte verursachen oft oxidativen Stress, der die Zellen schädigt und Entzündungen fördert. Eine gesunde Darmfunktion ist ebenfalls entscheidend für die Ausleitung von Schadstoffen. Wir arbeiten daran, das Mikrobiom zu stabilisieren und die Darmbarriere zu stärken, um die Aufnahme weiterer Toxine zu minimieren.
Auch die Rolle von chronischem Stress wird berücksichtigt, da Stresshormone wie Cortisol die Fähigkeit des Körpers zur Entgiftung beeinträchtigen können. Mit Stressmanagement-Techniken, Achtsamkeitstraining und natürlichen Adaptogenen helfen wir Ihnen, Ihr Nervensystem zu beruhigen und die Entgiftungsprozesse zu fördern.
Ganzheitliche Prävention
Neben der Behandlung von bestehenden Belastungen legen wir großen Wert auf Prävention. Wir beraten Sie umfassend, wie Sie Ihre Exposition gegenüber Umweltgiften minimieren können – sei es durch den Verzicht auf bestimmte Produkte, die Optimierung der Raumluftqualität oder die Wahl unbelasteter Lebensmittel. Unser Ziel ist es, Sie nicht nur von bestehenden Beschwerden zu befreien, sondern Sie dabei zu unterstützen, Ihre Gesundheit langfristig zu schützen.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Umweltbelastungen Ihre Gesundheit beeinträchtigen, oder wenn Sie vorbeugend Ihre Exposition reduzieren möchten, sind wir für Sie da. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, die Ihren Körper entlastet und Ihnen ein Leben in Balance und Wohlbefinden ermöglicht.