Ganzheitliche Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Prävention & Check-Up
- Allergologie & Ernährungsmedizin
- Autoimmunerkrankungen & Immundefekte
- Neuroinflammation & kognitiver Abbau
- Chronische Infekte & Entzündungen
- Darmgesundheit & Mikrobiom Diagnostik
- Anti-Aging Medizin & Longevity
- Unfruchtbarkeit & Hormonelle Störungen
- Gewichtsabnahme & Leistungssteigerung
- Chronische Schmerzsyndrome
- Genetische Analysen
Post-COVID & Post-Vakzin-Syndrom - Umweltmedizin & Toxikologie
- Orthomolekulare & Mitochondriale Medizin
- Ungeklärte Krankheitsbilder
„Ihr Herz im Takt: Ganzheitliche Lösungen für Herzrhythmusstörungen“
Herzrhythmusstörungen, wie Vorhofflimmern, Bradykardien oder Tachykardien, sind nicht nur unangenehm, sondern können auch das Risiko für ernsthafte kardiovaskuläre Komplikationen wie Schlaganfälle oder Herzinsuffizienz erhöhen. Betroffene klagen häufig über Symptome wie Herzrasen, Schwindel, Atemnot oder Müdigkeit. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von strukturellen Herzerkrankungen über hormonelle Dysbalancen bis hin zu chronischem Stress. In unserer Praxis betrachten wir diese Störungen aus einer ganzheitlichen Perspektive, um nicht nur die Symptome zu lindern, sondern die zugrunde liegenden Mechanismen gezielt zu behandeln.
Die Mechanismen hinter Herzrhythmusstörungen
Herzrhythmusstörungen entstehen durch eine Dysregulation der elektrischen Signale, die den Herzschlag koordinieren. Diese kann auf strukturelle Schäden, eine gestörte Durchblutung oder entzündliche Prozesse im Herzgewebe zurückzuführen sein. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Funktion der Mitochondrien, die als „Kraftwerke“ der Zellen die Energie für den Herzmuskel liefern. Chronischer Stress und oxidative Schäden beeinträchtigen die Mitochondrienfunktion und stören damit die elektrische Stabilität des Herzens. Zudem können hormonelle Ungleichgewichte, wie eine Dysregulation der Schilddrüse oder der Cortisol-Achse, die elektrische Aktivität des Herzens beeinflussen und die Anfälligkeit für Arrhythmien erhöhen.
Umfassende Diagnostik
Die Diagnostik von Herzrhythmusstörungen in unserer Praxis umfasst modernste Verfahren, um die komplexen Ursachen zu ermitteln. Neben detaillierten Laboranalysen setzen wir auf bildgebende und funktionelle Verfahren, um strukturelle Herzveränderungen und die Durchblutung zu bewerten, sowie auf modernste EKG-Analysen zur Erkennung spezifischer Arrhythmien.
Individuelle Therapieansätze
Unsere Therapieansätze kombinieren modernste Medizin mit integrativen Methoden, um Herzrhythmusstörungen an der Wurzel zu behandeln. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der Optimierung der mitochondrialen Funktion. Durch die Gabe von Antioxidantien wie Coenzym Q10, L-Carnitin und Alpha-Liponsäure fördern wir die Energieproduktion und reduzieren oxidativen Stress im Herzmuskel.
Entzündungshemmende Maßnahmen, wie die Supplementierung mit Omega-3-Fettsäuren und Curcumin, zielen darauf ab, die Endothelgesundheit zu stärken und die elektrische Stabilität des Herzens zu fördern. Zur Regulation des Nervensystems und zur Senkung der Stressbelastung integrieren wir spezielle Techniken, die helfen, die Überstimulation des sympathischen Nervensystems zu reduzieren, die oft mit Arrhythmien verbunden ist.
Eine personalisierte Ernährungsberatung unterstützt die Herzgesundheit durch die Bereitstellung von essenziellen Nährstoffen und die Reduktion entzündungsfördernder Lebensmittel. Regelmäßige körperliche Aktivität, angepasst an die individuelle Belastbarkeit, verbessert die Herz-Kreislauf-Funktion und stärkt die Resilienz gegenüber Stress.
Langfristige Betreuung und Prävention
Unser Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern eine dauerhafte Stabilisierung der Herzgesundheit zu erreichen. Durch regelmäßige Verlaufskontrollen, präventive Maßnahmen und individuelle Betreuung helfen wir Ihnen, Ihren Herzrhythmus zu stabilisieren und das Risiko für Komplikationen zu minimieren. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Lebensqualität zu verbessern und ein gesundes, aktives Leben zu ermöglichen.
Lassen Sie mich wissen, ob weitere Anpassungen oder Ergänzungen notwendig sind!